Über uns

Über uns

Eltern eines Superhelden

Unser Sohn Bodhi kam 2019 mit einem schweren Herzfehler zur Welt, der sofortige medizinische Eingriffe erforderlich machte. Für uns begann damit eine intensive Reise zwischen Klinikaufenthalten und Operationen. Diese Erfahrungen haben uns gezeigt, wie prägend besondere Herausforderungen sein können – und wie wertvoll Gemeinschaft und Unterstützung sind.

Stefan Böttinger, Gründer

Meeting vereinbaren

Zahlen und Fakten zur Lebensrealität

Zahlen und Fakten zur Lebensrealität

Zahlen und Fakten zur Lebensrealität

Kinder mit Beeinträchtigungen und ihre Familien stehen vor großen sozialen, emotionalen und praktischen Herausforderungen, wie die Studie ‚Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen‘ (BMAS, 2022) zeigt. Neben Defiziten beim Aufbau sozialer Kontakte für Kinder und einem Mangel an Freizeitmöglichkeiten sowie psychologischer Beratung fühlen sich viele Eltern überlastet und oft auf sich allein gestellt. Gleichzeitig hängt die passende Betreuung und Förderung ihrer Kinder in entscheidendem Maße von ihrem persönlichen Engagement ab – ein Zustand, der dringend stärkere Netzwerke und Unterstützung erfordert.

415.760
415.760
415.760

beeinträchtigte Kinder

629.980+
629.980+
629.980+

Elternteile

299.980+
299.980+
299.980+

Geschwisterkinder

Laut dem Nationalen Aktionsplan (NAP) ‚Neue Chancen für Kinder in Deutschland‘ (BMFSFJ, 2023) lebten Ende 2021 etwa 415.780 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit einer oder mehreren Beeinträchtigungen oder längerfristigen Erkrankungen – rund 3 Prozent dieser Altersgruppe.

Unsere Ziele und Wirkung

Selbstbewusstsein stärken

Kinder entdecken ihre Stärken und gewinnen durch Freundschaften und spannende Missionen neues Selbstvertrauen.

Familien entlasten

Eltern profitieren von einem Austausch mit Gleichgesinnten und erhalten praktische sowie emotionale Unterstützung.

Inklusion mitgestalten

Wir schaffen eine Community, die Sichtbarkeit und Akzeptanz für Menschen mit Beeinträchtigungen stärkt.

Sustainable Development Goals

Das Heldenkollektiv wirkt damit positiv auf mehrere globale Ziele ein und stärkt Familien und Gemeinschaften durch nachhaltige Maßnahmen.

Projektfahrplan

Projektfahrplan

Projektfahrplan

Unsere Schritte zur Umsetzung

Phase 1: Entwicklung und Aufbau

Agile Entwicklung, Funktionstests, Nutzerfeedback, Designkonzepte, Gamification-Mechaniken, Heldenmissionen, Pilot-Familien, Kooperationspartner

Phase 2: Pilotierung und Optimierung

Pilotierung, Nutzergruppen, Onboarding, Optimierung, Belastungstests, Sicherheitstests, Skalierung, Datenschutz, AGBs

Phase 3: Markteinführung

Marketingkampagnen, Multiplikatoren, Ehrenamtliche, Sponsoren, Superhelden-Umhänge, Plattformöffnung, Nachhaltigkeitskonzept

Phase 4: Verstetigung und Ausbau

Betriebsstrukturen, Supportstrukturen, Partnernetzwerk, Wirkungsanalyse, Angebotsoptimierung

Batman hat Robin. Frodo hat Sam. Wer steht deinem Kind zur Seite?

Batman hat Robin. Frodo hat Sam. Wer steht deinem Kind zur Seite?

Batman hat Robin. Frodo hat Sam. Wer steht deinem Kind zur Seite?